Gottes Neue Offenbarungen
Das Buch der Wahrheit
Die Vorbereitung
Die Neue Bibel
Neue Offenbarungen
Die Bibel
Gottes Schreiber
Suche
Forum
E-Book
Bücher
Links
Worte Miteinander Teilen
Komplimente und Kritik. Freude und Schmerz.
Das Forum ist offen für deine Meinung.
Zurück zu den Beiträgen
Beitrag bearbeiten
Bild einfügen
Url eingeben
Bild hochladen
Betreff:
Liebe Frieda,
Wenn der Same/Nachwuchs den Kopf zetritt ist das natürlich auch richtig! Wenn Sie, die Frau, den Kopf zetritt ist es auch richtig! Der Diener kann nicht größer als sein Meister sein kein. Der Nachwuchs, also wir unter Anleitung der Mutter, wird der Schlange den Kopf zetreten. Und wir sind schon mitten drin! Bald sind alle Seelen die sich bekehren wollen, gerettet, dann kommt der Zorn Gottes auf die übrig gebliebenen, den Samen/Nachwuchs der Schlange, und der wird dann in den Feuersee geworfen. Was du sagst stimmt aber auch. Es ist Gott, immer Gott, der regiert. Wir sind Seine Diener, wie Maria auch Seine Dienerin ist. Gott nutzt uns als Seine Werkzeuge um Seinen Sieg über das Böse zu erringen. Maria ist Sein Werkzeug und wir sind Seine Werkzeuge. Es schmeckt im ersten Moment vielleicht nicht das Maria unter allen Geschöpfen von Gott bevorzugt wurde. Er mußte das jedoch tun, damit Sein Sohn in die Welt kommen konnte, denn Er (Jesus) konnte nur durch ein reines Gefäß kommen, das von Satan noch nicht verdorben worden war. Es macht das alles aber auch nix. Wenn du Maria kennenlernst wirst du Sie auch lieben lernen. Sie ist ein perfektes Abbild von Jesus. Wer Jesus liebt, wird auch Seine Mutter lieben. Alle Engel und Heiligen im Himmel lieben Maria.
----------------------
3.15 er wird dir den Kopf zertreten: Das heißt, der Same der Frau, also die von Eva abstammende Menschheit, wird schließlich den Sieg über die Mächte des Bösen erringen. Dieser Sieg wird natürlich durch das Wirken des Messias errungen, der par excellence der Same des Weibes ist. In der lateinischen Vulgata heißt es ipsa conteret, "sie wird zermalmen". In einigen altlateinischen Handschriften findet sich diese Lesart, und auch in Augustinus, De Genesi contra Manichaeos, II, das älter ist als die Übersetzung von Hieronymus, kommt sie vor. Ursprünglich könnte es sich um einen Schreibfehler gehandelt haben, der dann aber eine echte Bedeutung hatte, nämlich dass auch Maria ihren Anteil am Sieg haben würde, da sie die Mutter des Erlösers war.
https://www.biblegateway.com/passage/?search=1+Mose+3%3A15&version=RSVCE
Passwort:
Sicherheitsprüfnummer:
Trage die Sicherheitsprüfnummer bitte ein: